FAQsAllgemeine Fragen

Ziel der BUNTE STADT ist es, Städte und Quartiere mittels urbaner Kunst in riesige Galerien zu verwandeln. Galerien, die niemals schließen und ohne Barrieren und Beschränkungen allen Menschen offenstehen.

Die Initiative BUNTE STADT richtet sich an Immobilieneigentümer (Unternehmen sowie Privatpersonen), die mittels Urbaner Kunst unsere Städte lebenswerter machen wollen. Egal, ob Sie bereits in der Vergangenheit eine Fassadengestaltung realisiert haben oder eine solche künstlerische Fassadengestaltung für Ihr Haus anstreben… Wenn Sie die Initiative durch Ihre Teilnahme unterstützen wollen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. In einem Videocall informieren wir Sie gern, wie Sie Teil der Initiative werden können.

Streetart und Urban Art sind Kunstformen, die im öffentlichen Raum entstehen. Was in den 70er Jahren in New York mit Graffiti begann, hat sich heute zu einer bedeutenden und anerkannten Kunstform entwickelt, die weltweit Menschen von jung bis alt begeistert. Besonders die von professionellen Künstlern gestalteten Hausfassaden (auch als so genannte Murals bezeichnet) entfalten die Potenziale der Urban Art auf besondere Weise und begeistern Millionen Menschen weltweit.

Durch die Teilnahme an der Initiative BUNTE STADT profitieren Sie von einer verbesserten Außenwahrnehmung Ihrer Immobilien, einer stärkeren Identifikation der Mieter mit „ihrem“ Haus, reduzierter Fluktuation und weniger Vandalismus. Zusätzlich kann Ihr Engagement als subtiler Beitrag zum Marketing und Employer Branding dienen. Werfen Sie einen Blick in unsere Broschüre oder lesen Sie hier ausführlicher, wie Sie durch die aktive Unterstützung der Initiative BUNTE STADT mittels künstlerischer Fassadengestaltungen profitieren können.

Projektablauf und Kosten

Ein typisches Projekt beginnt mit einer Beratung und Planung, gefolgt von der Auswahl des Künstlers und der Motiventwicklung. Letzteres kann auf Wunsch in Form eines Workshops mit z.B. Kindern und Jugendlichen und/oder den Anwohnern realisiert werden. Sobald der künstlerische Entwurf finalisiert wurde, erfolgt die Umsetzung des Wandgemäldes und die Dokumentation des Projekts. Sowohl als Initiator von „BUNTE STADT“ als auch als erfahrene Künstler- und Produktionsagentur unterstützt Sie die YES, AND… productions gern bei der Realisierung Ihre eigenen Fassadengestaltung. In diesem Fall begleiten wir Sie durch alle Phasen und sorgen für eine reibungslose Umsetzung.

Die Haltbarkeit einer Fassadengestaltung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die verwendeten Materialien und die Witterungsbedingungen. In der Regel sind Fassadengestaltungen genauso langlebig wie auch jede einfarbig angestrichene Fassade. Bei jeder Fassadengestaltung sollte auf hochwertige Fassadenfarbe Wert gelegt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, darauf zu achten, dass die eingesetzten Materialien zum Untergrund passen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Fassade ein WDVS (Wärmedämm-Verbundsystem) besitzt. Auch diesbezüglich beraten wir Sie gern. Jede Fassade ohne WDVS kann nach der künstlerischen Gestaltung mit einem Graffitischutz versehen werden, um das Kunstwerk langfristig vor Vandalismus zu schützen.

Die Kosten für eine Wandgestaltung variieren je nach Größe der Fläche, Komplexität des Designs, Herkunft und Bekanntheitsgrad des Künstlers und den spezifischen Anforderungen des Projekts. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot basierend auf Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.

Die Folgekosten unterscheiden sich nicht von einem normalen einfarbigen Fassadenanstrich. Für eine langanhaltende Farbbrillanz ist es besonders auf der Schattenseite und in der Nähe von Bäumen und Büschen ratsam, die Fassadenfarbe mit einem Algen- und Pilzschutz auszustatten. Um die Fassadengestaltung vor Vandalismus zu schützen, kann diese mit einem Graffitischutz versehen werden. Dieser ermöglicht eine unkomplizierte Reinigung, sollte es doch einmal zu ungewollten „Schmierereien“ kommen.

Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme und Zuschüsse für urbane Kunstprojekte. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gern bei der Identifizierung und Beantragung geeigneter Fördermittel.

Künstler und Qualität

Die Stilrichtungen sind sehr vielfältig: abstrakte Kunst, fotorealistische Arbeiten, grafische Designs und vieles mehr. Im Rahmen einer professionellen Beratung sollten Sie sich unbedingt viele Beispiele für verschiedene Stilrichtungen zeigen lassen. Mit einem stetig wachsenden (internationalen) Künstler-Pool an über 700 professionellen Künstlern aus der Street- und Urban Art und einer engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden garantieren wir Ihnen, stets den passenden Stil für Ihr Projekt zu finden.

Die Wahl für einen passenden Künstler ist stark von dem jeweiligen Projekt abhängig. So kann es z.B. aus budgetären oder identitätsstiftenden Aspekten sinnvoll sein, sich für die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern zu entscheiden.
In anderen Projekten kann es sich auszahlen auf einen international erfolgreichen Künstler zu setzen. Solche etablierte Künstler bringen nicht nur viel Erfahrung und Professionalität mit, sondern auch eine hohe Qualität und Einzigartigkeit in ihren Arbeiten. Durch ihren Bekanntheitsgrad und ihre Reichweite in den sozialen Netzwerken vergrößern sie auch die Reichweite Ihres eigenen Mural-Projekts. Die Künstler werden somit zu Botschaftern Ihres kulturellen Engagements. Ein weiteres Argument ist, dass Fassadengestaltungen international bekannter Künstler mehr Aufmerksamkeit erhalten, sowohl im Quartier als auch in den sozialen Netzwerken sowie in der Nachberichterstattung.

Ja, Studien haben gezeigt, dass Kunstwerke Vandalismus reduzieren und Wertschätzung sowie Verantwortung in der Gemeinschaft für ihre Nachbarschaft sowie dem öffentlichen Raum fördern. Ausgehend von der Broken Windows Theory, die besagt, dass vernachlässigte durch Vandalismus geprägte Quartiere weiteren Vandalismus sowie Kriminalität begünstigen, setzen die vielen positiven Effekte der künstlerisch gestalteten Fassaden dieser Abwärtsspirale etwas entgegen und haben somit das Potential den Spieß umzudrehen: Um zusätzlich einen langfristigen Schutz für Ihre künstlerische Wandgestaltung zu gewährleisten, verwenden wir spezielle Schutzbeschichtungen. Sollte es dann doch einmal zu unerwünschten Verunstaltungen des fertigem Kunstwerks kommen, können diese unkompliziert entfernt werden.

Theoretisch können Sie ein solches Projekt selbst managen, jedoch profitieren Sie von unserer Erfahrung, unserem Künstlernetzwerk und unserer umfassenden Projektabwicklung. Wir übernehmen die gesamte Organisation, um sicherzustellen, dass das Projekt reibungslos und professionell umgesetzt wird. So können Sie sich weiterhin auf Ihr Alltags- bzw. Kerngeschäft konzentrieren und nach Fertigstellung sich auf die passende Kommunikation Ihres Engagements konzentrieren. Denn wie heißt es so schön: Tue Gutes und sprich darüber.

Gestaltung und Kriterien

Fast jede Fassade kann für ein Mural genutzt werden, vorausgesetzt, sie ist in gutem Zustand und bietet genügend Fläche. Wir prüfen jede Fassade im Vorfeld, um sicherzustellen, dass sie sich für eine langlebige Fassadengestaltung eignet. Am besten geeignet sind natürlich Giebelfassaden bzw. Brandwände ohne Fenster. Aber auch Fassaden mit Fenstern können z.B. mit tollen abstrakten Gestaltungen oder visuellen Effekten beeindrucken.

Mural von Mr. June für URBAN NATION Berlin
Mural von Mr. June für URBAN NATION Berlin, Photo by Nika Kramer

Ja, wir legen großen Wert darauf Ihre Vorstellungen und Wünsche in die Planung und Umsetzung der künstlerischen Fassadengestaltung einfließen zu lassen. Sie können sowohl das Motiv mitbestimmen als auch Künstler vorschlagen. In gemeinsamen Workshops entwickeln wir mit Ihnen zusammen mit Ihren Künstlerfavoriten ein Konzept, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Eines der wichtigsten Kriterien ist, dass Künstler innerhalb der Projekte ein hohes Maß an künstlerischer Freiheit haben und fair bezahlt werden. Künstlerisch gestaltete Fassaden im Sinne der Initiative BUNTE STADT unterscheiden sich grundlegend von der reinen Auftragsmalerei, bei der der Kunde sehr genau vorgibt welches Motiv von einem erfahrenen Maler realisiert wird und die Kreativität und der eigene Stil eines Künstlers komplett in den Hintergrund rückt und kaum bis keine Beachtung erfährt. Auch Werbung für Marken (so genannte Werbe-Murals) sind von der Initiative ausgeschlossen. Als langjährige Kunstproduktionsagentur und Initiatoren der Initiative BUNTE STADT sind wir überzeugt, dass besonders die Fassadengestaltungen mit hohem Grad an künstlerischer Freiheit auch die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen und positive Potenziale in den Quartieren entfalten.
Last but not least muss die künstlerische Gestaltung eine Fläche von mindestens 30qm aufweisen.

Die Initiative BUNTE STADT fokussiert sich ausschließlich auf Kunstprojekte, die die Gemeinschaft bereichern und nicht kommerzielle Zwecke verfolgen. Fassaden mit Werbung widersprechen diesem Ziel und werden daher nicht in die Initiative aufgenommen. Uns ist es wichtig, dass die talentierten Künstler mit Ihren beeindruckenden Fassadengestaltungen in unseren Nachbarschaften die Aufmerksamkeit erhalten – nicht irgendwelche Marken, die den öffentlichen Raum noch weiter mit Werbebotschaften besetzen.